Zentrale Informationsstelle Sporteinsätze
- Zentrale Informationsstelle Sporteinsätze
Zentrale Informationsstelle Sport|einsätze,
Abkürzung
ZIS, 1992 auf der Grundlage einer
Vereinbarung der Ständigen
Konferenz der Innenminister und -Senatoren der
Länder (Abkürzung IMK, Geschäftsstelle:
Bonn) beim Landeskriminalamt
Nordrhein-Westfalen eingerichtete Organisationseinheit. Die Hauptaufgabe der ZIS besteht in der
Sammlung,
Bewertung,
Aufbereitung und
Steuerung aller Nachrichten, die von den deutschen Polizeibehörden zur Beurteilung von Sicherheitsaspekten bei sportlichen (v. a. Fußball-)Großveranstaltungen benötigt werden. Auf nationaler Ebene unterhält die ZIS Verbindungen zu allen
Institutionen, die im
Bereich Sport und Sicherheit zusammenarbeiten, z. B. zum Deutschen Städtetag (DST) und zum Deutschen Fußball-Bund (
DFB). In Fragen der polizeilichen Sicherheit bei Veranstaltungen auf internationaler Ebene arbeitet die ZIS auch mit den Polizeibehörden des Auslands zusammen und
unterstützt sie auf Anforderung (z. B. bei Klub- und Länderspielen mit
deutscher Beteiligung).
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Zentrale Informationsstelle Sporteinsätze — Die Zentrale Informationsstelle Sporteinsätze (ZIS) registriert und beobachtet bundesweit Fußball Gewalttäter im Rahmen der Datei „Gewalttäter Sport“. Die ZIS steht mit anderen Ländern über den internationalen Datenaustausch in Verbindung, um… … Deutsch Wikipedia
1. Fußball-Bundesliga — Bundesliga Verband Deutscher Fußball Bund Erstaustragung 24. August 1963 … Deutsch Wikipedia
Bundesliga (Fußball) — Bundesliga Verband Deutscher Fußball Bund Erstaustragung 24. August 1963 … Deutsch Wikipedia
Fussball-Bundesliga — Bundesliga Verband Deutscher Fußball Bund Erstaustragung 24. August 1963 … Deutsch Wikipedia
Fussballbundesliga — Bundesliga Verband Deutscher Fußball Bund Erstaustragung 24. August 1963 … Deutsch Wikipedia
Fußballbundesliga — Bundesliga Verband Deutscher Fußball Bund Erstaustragung 24. August 1963 … Deutsch Wikipedia
Hooliganismus — Hooligans (Englisch, eigentliche Bedeutung: Raufbolde) sind Personen, die vor allem im Rahmen bestimmter Sportereignisse wie beispielsweise Fußballspielen durch aggressives Verhalten auffallen. Inhaltsverzeichnis 1 Nähere Bestimmung … Deutsch Wikipedia
Hooligans — (Englisch, eigentliche Bedeutung: Raufbolde) sind Personen, die vor allem im Rahmen bestimmter Sportereignisse wie beispielsweise Fußballspielen durch aggressives Verhalten auffallen. Inhaltsverzeichnis 1 Nähere Bestimmung … Deutsch Wikipedia
Problemfan — Hooligans (Englisch, eigentliche Bedeutung: Raufbolde) sind Personen, die vor allem im Rahmen bestimmter Sportereignisse wie beispielsweise Fußballspielen durch aggressives Verhalten auffallen. Inhaltsverzeichnis 1 Nähere Bestimmung … Deutsch Wikipedia
Raufbold — Hooligans (Englisch, eigentliche Bedeutung: Raufbolde) sind Personen, die vor allem im Rahmen bestimmter Sportereignisse wie beispielsweise Fußballspielen durch aggressives Verhalten auffallen. Inhaltsverzeichnis 1 Nähere Bestimmung … Deutsch Wikipedia